Seite 1 von 15

Willkommen - „So läuft Deutschland II“

Liebe Lauffreundin, lieber Lauffreund,

vielen Dank, dass Du an unserer Umfrage teilnimmst.
Die Beantwortung der Fragen wird höchstens 10 Minuten in Anspruch nehmen. Näheres zum Datenschutz erfährst Du weiter unten.

Wer wir sind und was wir wollen
Laufen ist nicht erst seit der Corona-Pandemie Trendsport.
Der Deutsche Leichtathletik-Verband e.V. (DLV) und seine Mitgliedsverbände interessieren sich sehr dafür, warum Menschen laufen - oder warum sie es (noch) nicht tun - und was getan werden kann, um mehr Menschen für das Laufen zu begeistern.
Daher hat der DLV zusammen mit der Vereinigung der größten Laufveranstalter in Deutschland, German Road Races e.V., und unter wissenschaftlicher Begleitung der Universität Münster 2022 eine erste Befragung mit über 7.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern initiiert, um mehr über die „Laufszene“ da draußen zu erfahren und eine Antwort auf die folgende Frage zu erhalten:

Wie läuft Deutschland?

Nun wollen wir in einer zweiten Befragung Näheres darüber erfahren, was Dir bei Laufevents wichtig ist, an welchen Laufevents Du teilnimmst, wie Du Dich vorbereitest und ob und wie Dich alle relevanten Informationen erreichen. Dafür musst Du NICHT unbedingt an der ersten Befragung im letzten Jahr teilgenommen haben.

Teilnahme am Gewinnspiel
Wir verlosen unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern attraktive Preise unserer Partner.
Um am Gewinnspiel teilzunehmen, hinterlasse am Ende der Umfrage Deine E-Mail-Adresse.

Datenschutz

Welche Daten werden erhoben?
Wir erheben vollständig anonymisierte Daten zu Deiner Teilnahme und Deinen Erwartungen an Laufveranstaltungen etc. und einige wenige Daten zur Soziodemographie, z.B. Dein Alter, Familienstand etc.

Lagerung und Weitergabe der Daten
Die Daten werden auf einem sicheren, universitätsbetriebenen Server gespeichert und 10 Jahre archiviert. Zugang haben allein die an der Befragung beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Münster. Die Ergebnisse und Daten dieser Studie werden als wissenschaftliche Publikation veröffentlicht. Dies geschieht in anonymisierter Form, d.h. ohne dass die Daten einer spezifischen Person zugeordnet werden können.

Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung der genannten personenbezogenen Daten bildet die Einwilligung gemäß Art. 6 (1) Buchstabe a Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Bitte stimme der Teilnahme an der Umfrage zu: *

Du hast das Recht, jederzeit die datenschutzrechtliche Einwilligung zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. (Widerruf mit Wirkung für die Zukunft.) Richte den Widerruf an den Verantwortlichen.

Der Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die

Universität Münster,
vertreten durch den Rektor, Prof. Dr. Johannes Wessels,
Schlossplatz 2, 48149 Münster
Tel.: + 49 251 83-0
E-Mail: verwaltung@uni-muenster.de

Bei inhaltlichen Rückfragen zum Projekt wende Dich bitte direkt an die fachliche Ansprechpartnerin:
Dr. Mara Konjer
mara.konjer@uni-muenster.de

Seite 1 von 15